Wir entwickeln für Ihr Geschäftsmodell schnell und einfach Lösungen, die Sie sofort einsetzen können. Mit der Spezifikation halten wir uns nur solange auf wie unbedingt nötig und beginnen so schnell wie möglich mit der Umsetzung nach dem MVP-Prinzip Ihrer Idee: Dabei entsteht eine greifbare Lösung, die Sie schon nach kürzest möglicher Zeit ausprobieren können (Lean). Dabei werden Sie neue Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen, Ihre Idee zu einem perfekten Produkt bei der Weiterentwicklung zu optimieren. Wir arbeiten agil, was bedeutet, dass Sie während der Entwicklung Einfluss nehmen können.
Nach Fertigstellung Ihrer Idee helfen wir Ihnen dabei, den besten Traffic aus z. B. Google (Ads) und Facebook auf Ihre Produkte und Apps zu lenken, um diese optimal zu monetarisieren.
In zahlreichen Projekten haben wir für unsere Kunden und unsere eigenen Produkte Portallösungen entwickelt. Wir kennen das Verhalten von Software unter großer Last und wissen, wie man eine Plattform so baut, dass sie auch dann funktioniert, wenn einzelne Server ausfallen oder hunderte von Nutzern gleichzeitig Leistungen abrufen.
Spezielle Prozesse erfordern spezielle Anwendungen. Keine Software von der Stange ist in der Lage, diese endlos vielen Prozesse, Produkte oder einfach Ideen abzubilden. Da aber viele Vorgänge, die nicht digitalisiert sind, in der heutigen Zeit unrentabel werden, ist es meist unerlässlich Individualsoftware dafür zu entwickeln.
Wir bauen Ihre eigene App ganz nach Ihren Vorstellungen. Mit unserer Erfahrung wird die App für Ihre Kunden zum Erfolg. Neben nativen iOS- und Android-Apps entwickeln wir Ihnen auch Progressive Web Apps.
Wir entwickeln seit mehreren Jahren die Lernplattform BRAINYOO:
Ob Schule oder Studium, ob für den Job oder einfach nur so – BRAINYOO ist der passende Begleiter für all diejenigen, die aktiv lernen. Standortunabhängig, multimedial und mittels der selbst erstellten digitalen Karteikarten perfekt auf die eigenen Lernziele ausgerichtet.
In einem Anforderungsworkshop stellen wir mit Ihnen zusammen sicher, dass neben der Menge an Anforderungen auch eine möglichst vollständige und eindeutige Beschreibung in User Stories als Ausgangsbasis für eine spätere Aufwandsschätzung herangezogen wird.
Sind die Anforderungen festgelegt, entwerfen wir für Sie einen detaillierten Klickbot, durch den die Stakeholder ihre zu entwickelnden Workflows durchklicken können. Unsere Experten für User Experience, Interaction Design und Grafik begleiten Ihr Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Gerne erstellen wir für Sie eine detaillierte Aufwandsschätzung, wenn gewünscht auch für ein Festpreisprojekt. Hierbei können Sie den Aufwand für die einzelnen Teilprojekte einsehen und gegebenenfalls einzelne Module herausnehmen. Alternativ kann der Auftraggeber auch nach Aufwand (Time & Material) abrechnen lassen.
Unsere ISAQB-zertifizierten Softwarearchitekten setzen auf langjährige Erfahrung im Design komplexer, mehrschichtiger Softwarelösungen. Passend zum agilen Projektmanagement präferieren wir einen modularen Aufbau der Software anhand von Microservices.
Der Grundgedanke hinter Scrum ist, dass Entwicklungsprojekte zu komplex sind, um zu Beginn schon über einen allgemeingültigen Plan zu verfügen, der dann nur noch „durchentwickelt“ werden muss. In kurzen Zyklen (Sprints) liefern wir sichtbare Ergebnisse und integrieren unsere Kunden aktiv in den Entwicklungsprozess.
Unsere Prozesse der Softwareentwicklung setzen sich wie folgt zusammen:
1. Code-Repository
2. Statische Codeanalyse
3. Automatisiertes Testen
4. Code-Reviews
5. Bugtracking
6. Stresstests
7. Dokumentation
BRAINYOO im Einsatz für