Unser Kundenportfolio setzt sich aus einem Mix mittelständischer Unternehmen und Konzernen zusammen. In enger Kooperation mit Kunden übernimmt Lyncker & Theis – je nach Zielsetzung – von Konzeption und Realisierung einzelner Projekte bis hin zur dauerhaften Planung und Betreuung kompletter Budgets sehr unterschiedliche Aufgabenfelder. Unsere Unternehmenskultur lebt von Fairness und Eigeninitiative. Dabei nimmt die Mitarbeiterzufriedenheit für uns einen besonders hohen Stellenwert ein. Neugierde gepaart mit dem Mut, neue Wege zu beschreiten, sind Ausdruck unserer Innovationsfreudigkeit.
Angst vor verrückten Ideen – bei Filip Lyncker keine Spur. Er fordert und fördert ohne den Überblick zu verlieren.
Patrick Schmidt erfasst Bedürfnisse und Wünsche zielgenau und setzt diese in innovative Ideen um.
Mit großem Erfahrungsschatz hat Armin Theis den Blick für Sicherheit und Qualität – was in die Entwicklungsarbeit einfließt.
2004 schlossen sich die als Freelancer tätigen Informatiker Filip Lyncker und Armin Theis zusammen, um gemeinsam ihre größer werdenden Projekte zu stemmen. Ab 2006 kamen mehr und mehr Mitarbeiter dazu und die Firma „LYTH“ wurde zu einer angesehenen Softwareschmiede. 2010 ergänzte dann als dritter Teilhaber Patrick Schmidt die Führungsriege, um die nerdlastige Firma mit professionellem Vertrieb zu unterstützen. Heute arbeiten bei der Lyncker & Theis GmbH rund 45 Mitarbeiter mit den Schwerpunkten Java/JEE Cloud, iOS, Android, React & Angular und Webentwicklung.
In unserem Serverteam entstehen die skalierbaren Cloud-Lösungen von morgen. Wenn Ausfallsicherheit (HA), Skalierbarkeit und kollaboratives Arbeiten für Ihre Prozesse wichtig sind, übernimmt man hier das Ruder für Sie.
Optimierte Web-Benutzeroberflächen, die auf dem Mobiltelefon und Tablet genauso gut aussehen, wie auf dem PC-Bildschirm und dabei das Benutzererleben (UX) von Anfang an in den Mittelpunkt stellen, sind unsere Leidenschaft.
Wir entwickeln native Apps für den Playstore (Android) genauso wie für den App Store (iOS). Unsere jahrelange Erfahrung hilft uns dabei, für die jeweiligen Eigenheiten der beiden Systeme die optimale Lösung zu finden. Ergänzend dazu entwickeln wir Module, die auf beiden Betriebssystemen funktionieren und nur einmal entwickelt werden müssen (Progressive Web Apps).